Sei dabei: Ausbildungsstart 2021

Ausbildung zum Kaufmann-/ Frau
für Büromanagement

Als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) bei der e-con AG bekommst Du einen Einblick in sämtliche Büro und Geschäftsprozesse des Unternehmens.

Du erlernst kaufmännische Abläufe und unterstützt bei Auftrags- und Rechnungserstellung auch als Customer Service bei Telefon- und E-Mail Anfragen. Durch Organisation des Büroalltags und der Einblicke in verschiedenen Bereichen bekommst Du viel Eigenverantwortung und Entwicklungsperspektive in einem dynamischen Umfeld.

Bei Interesse freuen wir uns über Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).

Stellenanzeige e-con Ausbildung

Faszination Organisation

Kaufmännische Ausbildung bei der e-con

Industriekaufleute (m/w/d) und Bürokaufleute (m/w/d)
Industriekaufleute unterstützen Unternehmensprozesse von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und können im Marketing, Vertrieb, in der Logistik, dem Personalmanagement oder Rechnungswesen liegen.

Ihr Profil:

  • Kommunikationsstark und kontaktfreudig
  • Gute technische Auffassungsgabe
  • Teamplayer – Freude an der Arbeit im Team
  • Entsprechende Schulbildung (Mittlerer Bildungsabschluss, Abitur o.ä.)

Wir bieten:

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem motivierten Team
  • Langfristige Zusammenarbeit auch nach der Ausbildung
  • Attraktive Konditionen zu Bezahlung, Urlaub, Wochenarbeitszeit und Gleitzeit
  • Interne wie externe berufliche Weiterbildungsmaßnahmen
  • Firmenevents, Team-Building, Azubi-Ausflüge

Mögliche Weiterbildungsmöglichkeiten:
Fachwirt/-in (m/w/d), Betriebswirt/-in (m/w/d), uvm.

Theorie und Praxis

Praktika und Abschlussarbeiten

Sie haben sich für ein passendes Studium aus den Bereichen Energie-, Gebäude-, oder Umwelttechnik entschieden und suchen die Möglichkeit, in der vorlesungsfreien Zeit einen Einblick in die Praxis zu gewinnen. Oder Sie planen für den erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums eine konkrete, technische Anwendung.

Dann sind Sie genau richtig bei uns. Wir bieten die Betreuung von Abschlussarbeiten und Praktika an.

Beispiele für Studiengänge mit Abschluss „Bachelor of Engineering“ oder „Master of Science“:

  • Energie- Ingenieurwesen, TGA Technische Gebäudeausrüstung, Anlagenmechaniker
  • Elektrotechnik, Studienrichtung Automation
  • Energie- und Gebäudesysteme
  • Energie- und Umwelttechnik

Der Blick über den Tellerrand

Duale Studiengänge

Bei uns können Sie verschiedene technische, duale Studiengänge absolvieren.

Die projektorientierte Ausbildung in unserem Betrieb wird dabei mit einem wissenschaftlichen Studium verknüpft. Während der Semester wechseln sich Studien- und Praxisphasen ab. Dabei erhalten Sie über die gesamte Ausbildungsdauer eine Vergütung und müssen sich über die Finanzierung Ihres Studiums keine Gedanken machen.

Wärme- und Kraftwerktechnik, Regenerative Energietechnik, die Entwicklung von Umweltmanagementsystemen – das sind nur einige der Themenfelder mit denen Sie sich während Ihrer Studien- und Praxiszeit beschäftigen werden.

Dabei sein und Teil der Energiewende werden

Go Green

Nachhaltige Energien bestimmen den Markt der Zukunft. Bei der e-con finden die neuesten Innovationen und Technologien ihren Einsatz. Von Windkraft bis Photovoltaik, von Solar bis Solarthermie, von Biomasse bis zum mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerk (BHKW). Wir planen eine effiziente, zuverlässige und saubere Methode der Energieerzeugung.

Neben der Planung einer energieautarken Produktionshalle in Ungerhausen, konnten zahlreiche kleinere,  mittelständische und Großprojekte mit erfolgreicher Beteiligung am Energiekonzept fertig gestellt werden. Die WWK Arena in Augsburg gehören genauso dazu, wie unser vielbeachtete Projekt Nahwärme Memmingen. Dort konnte innerhalb zehn Jahren eine Gesamtenergieeinsparung von umgerechnet 5 Millionen Liter Heizöl und 12.500 Tonnen CO2 erreicht werden.

Auch in Zukunft sind Sie hier gut aufgehoben, denn die Branche bietet ein vielfältiges Spektrum an Einsatzfeldern, die immer wichtiger werden: Gesundheit, Umweltschutz und Energie(kosten)effizienz. Außerdem gibt es bei der Umstellung auf energiesparende Techniken noch viel zu tun.